Katholische Pfarrkirche Maria Himmelfahrt
Die erste Kirche, die katholische Pfarrkirche Maria Himmelfahrt, in der Gemeinde Helferskirchen wurde von 930-959 erbaut. Der Kirchturm, der zweiten historischen Wehrkirche, stammt aus dem 12 Jahrhundert. Der romanische Westturm mit spätgotischem Aufbau dem achteckigem Spitzhelm ist charakteristisch für die Kirche. Das Kirchenschiff brannte 1768 ab und wurde 1769 neu errichtet. Die Barockkirche gilt als eine der ältesten und schönsten des Westerwalds. Im Innern findet sich die vollständig erhaltene Ausstattung wie der Hochaltaraufsatz und die Kanzel aus der Barockzeit.
Die Orgel aus dem Jahr 1785, vom Orgelbauer Schöler aus Bad Ems, ist nahezu unverändert. Die Orgel war ursprünglich einmanualig (Klaviatur). Der Orgelbauer Bertram aus Engers erweiterte die Orgel später um ein zweites Manual.
Die Besonderheit Bertrams war, das Wort „Wester“ vor das Register „Waldflöte“ zu setzen und so soll die bekannte "Westerwaldflöte" entstand sein.
Im einem alten Fachwerkhaus, aus dem 17. Jahrhundert, gegenüber der Kirche ist im Obergeschoss ein Dorfmuseum eingerichtet worden. Die Gebrauchsgegenstände aus vergangenen Tagen sind hier ausgestellt und können besichtigt werden.
Anschluss an die Wanderwege WR 11; WR 12 und III
Anschluss an den Radweg Aubachroute