FAQs Glasfaser
Was hat die Verbandsgemeindeverwaltung Wirges mit dem Glasfaserausbau zu tun?
In den letzten Jahren haben wir erleben können, wie wichtig eine stabile und schnelle Internetverbindung für unser tägliches Leben geworden ist. Sei es bspw. im Homeoffice, für das Homeschooling oder digitale Videokonferenzen in Unternehmen und Vereinen. Im Rahmen der Daseinsvorsorge ist es deshalb unsere Pflicht uns dafür einzusetzen, dass unsere Bürgerinnen und Bürger Zugriff auf eine schnelle und zukunftsfähige Internetverbindung erhalten.
Nachdem es uns gelungen ist mit Meridiam und Vodafone privatwirtschaftliche Anbieter für den Ausbau des Glasfasernetzes zu gewinnen, möchten wir nun durch eine objektive Berichterstattung unsere Bürgerinnen und Bürger zum jeweiligen Stand des Glasfaserausbaus informieren.
An wen wende ich mich bei Fragen oder Beschwerden?
Sie fragen sich, welche Schritte Sie nun gehen müssen, um schon bald vom schnellen Internet per Glasfaser zu profitieren? Alle Fragen zum Ausbau des Glasfasernetzes, zu den Tarifen oder Ihrem Hausanschluss beantwortet Ihnen der Netzbetreiber VODAFONE.
Sollten Sie dennoch Fragen haben, die Ihnen Vodafone nicht beantworten kann, schreiben Sie uns eine E-Mail an: glasfaser@wirges.de. Bitte geben Sie bei Ihrer Anfrage eine Telefonnummer an, unter der wir Sie erreichen können.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass es ein paar Tage dauern kann, bis wir Ihnen antworten, da manche Themen die Rücksprache im Team benötigen.
Wie erreiche ich einen Ansprechpartner bei VODAFONE?
Aktuell (Stand 31.03.2023) können Sie sich über die die Website www.vodafone.de/vg-wirges informieren. Ab Mitte April werden zusätzlich Vodafone-Berater in unserer Verbandsgemeinde unterwegs sein, die Sie an Ihrer Haustüre informieren.
Zudem sind folgende Info-Veranstaltungen geplant:
Digitaler Informationsabend:
10. Mai um 18:30 Uhr
Abrufbar über: https://live.vf.app/news/vg-wirges
Informationsabende vor Ort:
26. April von 18:30 bis 20:30 Uhr
Rosenheckhalle Ebernhahn
Dernbacher Str. 62a, 56424 Ebernhahn
27. April von 18:30 bis 20:30 Uhr
Birkenhalle Ötzingen
Am Sportplatz 11, 56244 Ötzingen
03. Mai von 18:30 bis 20:30 Uhr
Bürgerhaus Wirges
Montchaninplatz 1, 56422 Wirges
04. Mai von 18:30 bis 20:30 Uhr
"Alte Kirche“ Staudt
Bergstraße 1, 56424 Staudt
Suchen Sie sich einfach Ihren Wunschtermin aus uns kommen Sie vorbei! Die Veranstaltungen sind nicht ortsgebunden.
Darüber hinaus ist die Einrichtung eines Beratungsbüros in Planung. Sobald dies eröffnet ist, werden wir Sie an dieser Stelle darüber informieren.
Warum fiel die Entscheidung auf Vodafone und Meridiam?
Im Jahr 2022 wurden Gespräche mit drei Anbietern geführt, die ihr Interesse bekundet haben, die VG Wirges mit Glasfaser zu versorgen. Die Angebote wurden nach verschiedenen Kriterien überprüft. Am Ende entsprach das Angebot von Meridiam und Vodafone am ehesten den uns wichtigen Kriterien für den Glasfaserausbau, u.a.:
- Flächendeckender Glasfaserausbau, unabhängig von einer bestimmten Vorvermarktungsquote
- Verlegetiefe der Kabel (und damit Langlebigkeit der Technik)
Meine Adresse wird nicht ausgebaut, wie kann das sein?
Von allen uns vorstellig gewordenen Anbietern konnte lediglich das Anbieter-Duo Meridiam und Vodafone einen flächendeckenden Ausbau mit Glasfaser von nahezu 92 % der in der VG Wirges vorliegenden Adresspunkte zusichern. Das ist eine sehr gute Quote.
Die anderen rd. 8 % der Haushalte/ Unternehmen unterliegen einer Einzelfallprüfung, da die Wegstrecke des Glasfaserkabels darüber entscheidet, ob ein Ausbau wirtschaftlich gesehen möglich ist. Nehmen Sie Kontakt mit Vodafone auf, um die Möglichkeiten für einen Anschluss zu besprechen.
Wird das Projekt von Steuergeldern finanziert?
Es handelt sich zunächst um ein privatwirtschaftliches Projekt der Unternehmen Meridiam (Netzausbauer) und Vodafone (Netzbetreiber), das ohne Förderung durch Bund und Land erfolgt.