Silbersee Wirges

leben & wohnen

in der Verbandsgemeinde Wirges

Klimaschutz


Klimaschutz in der Verbandsgemeinde Wirges  


Das Thema Klimaschutz ist inzwischen allgegenwärtig - in den Nachrichten, in Gesprächen mit Familien oder Freunden und in vielen weiteren Lebensbereichen. Schnell kann ein Gefühl der Machtlosigkeit aufkommen. Zu groß scheint die Krise, um sie allein bewältigen zu können. Doch gemeinsam können wir es schaffen! 

Unter dem Motto „WIR fürs Klima“ will die Verbandsgemeinde Wirges mit den Gemeinden, Unternehmen sowie den Bürgerinnen und Bürgern Maßnahmen ergreifen, um zum Klimaschutz in unserer Verbandsgemeinde beizutragen.

Im Rahmen dessen wurde im September 2023 eine Klimaschutzmanagerin in der Verbandsgemeinde Wirges eingestellt. Die vorrangige Aufgabe des Klimaschutzmanagements ist es nun, für die Verbandsgemeinde Wirges ein integriertes Klimaschutzkonzept zu erstellen. Der Weg zum Klimaschutzkonzept ist in mehrere Abschnitte gegliedert. Der erste Schritt ist die Aufstellung einer sogenannten Energie- und Treibhausgas-Bilanz, eine Art Bestandsaufnahme, um den aktuellen Ausstoß an Emissionen in der Verbandsgemeinde Wirges darstellen zu können. So sollen konkrete Potenziale zur Minderung von Treibhausgasen in der Verbandsgemeinde aufgezeigt sowie Ziele und Maßnahmen zur Minderung festgelegt werden.

In den Prozess der Maßnahmenfindung und -priorisierung werden auch alle betroffenen Akteure miteinbezogen. Über den Fortgang des zu erstellenden Klimaschutzkonzeptes und die Entwicklungen in Sachen Klimaschutz in der Verbandsgemeinde und den Gemeinden wird auf dieser Seite fortwährend berichtet.

Die nachstehende Grafik zeigt das Klimaschutzkonzept und seine Phasen. Die Verbandsgemeinde Wirges befindet sich aktuell in der Phase der Analyse der Ausgangslage.


Die Konzepterstellung und die fachliche Begleitung durch die Klimaschutzmanagerin wird im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz unter dem Förderkennzeichen 67K23311 gefördert. Der Projektzeitraum des Erstvorhabens läuft vom 01.06.2023 bis 30.11.2025.


Nationale Klimaschutzinitiative:

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist ein Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.


Klimaschutzaktivitäten und -projekte in unserer VG (Auszug)


Flooded cars on the street of the city. Street after heavy rain. Water could enter the engine, transmission parts or other places. Disaster Motor Vehicle Insurance Claim Themed. Severe weather concept

Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept für die VG Wirges

Mehr 

Ortsgemeinde Staudt: Integriertes energetisches Quatierskonzept

Mehr

Ortsgemeinde Staudt: Förderrichtlinie Energieeffizienz

Mehr


PRESSEMITTEILUNGEN IM RAHMEN KLIMASCHÜTZENDER AKTIVITÄTEN UND PROJEKTE