VG-Rat-Sitzung im Juni setzt neuen Standard
Bürgermeisterin legt erstmals Investitionsplan der nächsten fünf Jahre offen.

In der Sitzung am 26. Juni zeigte Bürgermeisterin Alexandra Marzi einmal mehr, dass ihr Transparenz gegenüber den Ratsmitgliedern – und auch den Bürgerinnen und Bürgern – am Herzen liegt. Sie präsentierte detailliert die Investitionsplanung der Verbandsgemeinde und der Werke für die kommenden fünf Jahre und schafft so eine gemeinsame Planungsgrundlage für alle Gemeinden.
Daneben standen weitere bedeutende Themen auf der Tagesordnung: Der Schulentwicklungsplan der VG Wirges wurde einstimmig verabschiedet. Auch das integrierte Klimaschutzkonzept mit einem umfassenden Maßnahmenkatalog fand breite Zustimmung – lediglich eine Enthaltung wurde verzeichnet. Alle drei Themen sind in ausführlichen Beiträgen (s. Links am Ende des Berichts) näher erläutert.
Ein weiterer wichtiger Punkt war die Ersatzbeschaffung eines neuen Mehrzwecktransportfahrzeuges (MZF 3) für die Freiwillige Feuerwehr Wirges. Das bisherige Fahrzeug, Baujahr 2002, ist stark in die Jahre gekommen, tragende Teile der Karosserie sind an- bzw. durchgerostet. Wie bereits im Feuerwehrbedarfsplan (Stand 03/2024) vorgesehen, soll statt eines MZF 2 ein MZF 3 beschafft werden. Die Verwaltung wurde einstimmig beauftragt, die Ausschreibung für ein neues MZF 3 für die Freiwillige Feuerwehr Wirges vorzunehmen. Mit dem Fahrzeug ist im Jahr 2027 zu rechnen. Die entsprechenden Haushaltsmittel nach dem Submissionsergebnis sind im Haushaltsplan 2027 zu berücksichtigen. Bürgermeisterin Alexandra Marzi wurde zur Auftragsvergabe an den wirtschaftlichsten Anbieter ermächtigt.
Auch die Teiländerung des Flächennutzungsplanes im Rahmen des Bebauungsplans „Kleinspielfeld“ der Ortsgemeinde Ötzingen wurde einstimmig beschlossen. Die Prüfung und Feststellung des Jahresabschlusses 2023 durch den Rechnungsprüfungsausschuss ergab keine Beanstandungen. Die Ergebnisse wurden durch den Rat zur Kenntnis genommen und es wurde einstimmig darüber entschieden. Zum Schluss der Sitzung informierte Bürgermeisterin Marzi über ihre Nebentätigkeiten, die auf der Internetseite der VG eingesehen werden können.
Mit diesen richtungsweisenden Beschlüssen verabschiedet sich der Verbandsgemeinderat in die Sommerpause.
Weiter zu den Berichten: