Laut Festschrift von 1959 „hat an den Kirmestagen die Jugend den Vortritt - ist aufgerufen, altes Brauchtum zu erhalten, Gemeinsinn und Heimatliebe zu wecken, die Zukunft zu gestalten. „Der Jugend gehört die Zukunft“ wurde damals dadurch unterstrichen, dass die alte Schule von 1825 außer Dienst genommen und die NEUE Volksschule eingeweiht wurde.
1968 kam der Kindergarten hinzu- und aus dem ersten Kindergartenjahrgang wurden dann 1983 die „IRSCHTE“…und jedes Jahr neue Kirmesgesellschaften…Jede mit dem Ziel, mit den Vereinen, der Dorfgemeinschaft und den Gästen ein besonderes Fest auszurichten - auf dem Kirmesplatz, im Zelt oder auf dem Kirmeszug und Kastanienplatz.
Ebenso auch in „Mariä Himmelfahrt“ - in diesem Jahr zelebriert den Festgottesdienst zur Kirchweih unser neuer Pfarrer Fuchs.
Feiern wir mit vielen Gästen zusammen!
Herzlich Willkommen sagen
eine RIESENGROSSE Kirmesgesellschaft Helferskirchen
und Ihre/Eure Anette Marciniak-Mielke, Ortsbürgermeisterin
Ein Dorf - Eine Gemeinschaft

