Moschheim hat gefeiert! Vom 12. bis 15. September 2025 erlebte unser Dorf ein wunderschönes Kirchweihwochenende voller Lebensfreude, Gemeinschaft und musikalischer Highlights. Der Wettergott zeigte sich größtenteils von seiner besten Seite: Bei gutem und teils sonnigem Wetter fanden viele Besucherinnen und Besucher den Weg auf den Kirmesplatz.
Bereits am Freitagabend sorgte DJ PS Beatz mit der traditionellen Kirmesdisco für einen stimmungsvollen Auftakt. Ein gelungener Start in das Festwochenende.
Der Samstag begann mit fröhlichem Treiben auf dem Festplatz. Ein besonders feierlicher Moment folgte: Die neugegründete Kirmesgesellschaft (PGM) zog gemeinsam mit Pfarrer Stenger in die Paulus-Kirche ein – ein würdevoller Auftakt zur festlichen Vorabendmesse, der die Bedeutung der Kirchweih als kirchliches und gemeinschaftliches Ereignis unterstrich. Im Anschluss ging es direkt ins Festzelt, wo Kirmeswirtin Simone Adler und ihr Team, zusammen mit dem Frenzer Grill für das leibliche Wohl sorgten. Abends brachte die Live-Band „Seven Strings“ das Zelt mit einem vielseitigen Repertoire zum Kochen – Tanz, Gesang und ausgelassene Stimmung bis in die Nacht.
Am Sonntag lockte der traditionelle Frühschoppen viele Gäste schon am Vormittag an. Ein Höhepunkt des Wochenendes war der traditionelle Kirmesumzug am Sonntag, der in diesem Jahr unter dem Motto „Bürgermeister-Tour“ stand. Die Kirmesgesellschaft, zahlreiche Moschheimerinnen und Moschheimer sowie viele Freunde aus der Umgebung machten sich gemeinsam auf den Weg, um die Altbürgermeister „Thomas Fein und Norbert Nöller“ und den amtierenden Ortsbürgermeister Marco Geibert feierlich abzuholen. Ganz im Stil des Dorfes wurde ein festlich geschmückter Traktor mit Anhänger an die Spitze des Zuges gestellt, begleitet von Vereinsgruppen mit kreativ dekorierten Bollerwagen.
Ein besonderer Moment entstand, als der Traktor zur Melodie des diesjährigen Kirmeslieds „Geibert, gib uns einen aus“ in die Malbergstraße einfuhr. Dort begrüßte Bürgermeister Marco Geibert die zahlreich versammelten Gäste, ehe er gemeinsam mit seinem Mann Fabian feierlich den Kirmestanz eröffnete. Und selbstverständlich ließ sich der Bürgermeister nicht zweimal bitten – er gab einen aus, ganz zur Freude der Umstehenden, die das Lied textsicher mitsangen.
Danach zog die feierliche Kirmesgesellschaft weiter in Richtung Kirmesplatz.
Ein Dankeschön gilt an dieser Stelle auch der Freiwilligen Feuerwehr Leuterod, die während des Umzugs die Absperrung und Sicherheitsmaßnahmen übernommen hat.
Anschließend verwöhnte die Frauengemeinschaft Moschheim die Gäste mit einer köstlichen Auswahl an selbstgebackenen Kuchen und Torten, musikalisch begleitet vom Musikverein Dernbach. Groß und Klein staunten über die verblüffenden Zaubertricks von „M&M“, bevor um 17:30 Uhr die große Tombola zahlreiche glückliche Gewinnerinnen und Gewinner bescherte.
Der traditionelle Frühschoppen am Kirmesmontag wurde von der Kirmesgesellschaft begleitet ging am Nachmittag über in das Kinderprogramm: Die kleinen Künstlerinnen und Künstler der kommunalen Kindertagesstätte Moschheim begeisterten mit ihrem Auftritt – ein gelungener Abschluss des Festwochenendes.
Die Kirmestage haben eindrucksvoll gezeigt, was Dorfgemeinschaft bedeutet: Miteinander feiern, sich begegnen, Erinnerungen schaffen. Besonders erfreulich war die neugegründete Kirmesgesellschaft, die mit viel Herzblut und Engagement zur gelungenen Organisation beigetragen hat und das Kirmeslied „Geibert, gib uns einen aus“ in Leben gerufen hat.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die zum Gelingen dieser Kirmes beigetragen haben – allen Helferinnen und Helfern, den Vereinen, Sponsoren, Unterstützerinnen und Unterstützern sowie allen Gästen von nah und fern.
Wir blicken dankbar zurück – und freuen uns schon jetzt auf die nächste Kirmes 2026!
Mit den besten Grüßen und im Namen der Ortsgemeinde Moschheim
Ihr/Euer
Marco Geibert
Ortsbürgermeister Moschheim