Bürgerservice

Bürgerservice

der Verbandsgemeindeverwaltung Wirges

Zu Besuch bei der Töpferwerkstatt Ströder-Stein in Mogendorf

In dem Betrieb von Inhaber Fabian Stein wird noch nach alter Tradition auf der Töpferscheibe gedreht und grau-blaues oder braunes Steinzeug in echter Salzglasur hergestellt. Dafür wird den getöpferten Unikaten bei 1270° während des Brennvorgangs Salz zugegeben. Dieses reagiert mit der Oberfläche des Steinzeugs und macht sie kratz- und bruchfest, absolut wasserdicht, mikrowellen- und backofengeeignet sowie lebensmittelecht und geschmacksneutral.

Bei unserem Rundgang mit Fabian Stein konnten wir uns davon überzeugen, dass die Töpferwerkstatt Ströder-Stein ein echter Handwerksbetrieb ist. Besonders beeindruckt hat uns die Geschichte des familiär geführten Teams sowie die kunstvolle Handarbeit der einzelnen Produktionsschritte.

Es war imponierend zu sehen, wie ein Mitarbeiter aus einem Klumpen Ton im Handumdrehen einen Krug zauberte. Was auf den ersten Blick leicht aussehen mag, ist das Resultat aus jahrelanger Übung und Erfahrung, wie uns Fabian Stein beim Rundgang erläuterte. Neben dem Drehen auf der Töpferscheibe werden alle Produkte auch von Hand dekoriert und bemalt und bei Bedarf gehenkelt. Jedes Produkt ist ein Unikat. Neben einer großen Auswahl an Serienartikeln können auch individuelle Wünsche erfüllt werden. Die Produktpalette reicht dabei von klassisch grau-blauen Tellern, Bembel, Krügen, Töpfen und Co. über farbige Bowls, Tassen und Gartenfiguren hin zu individuellen Geburtstellern, Dekoideen aber auch Urnen und Grabschmuck.

Bis Anfang des 20. Jahrhunderts wurden ausschließlich Wasserflaschen für namhafte Kunden wie Selters oder Nassauer produziert. Dies änderte sich schlagartig mit der industriellen Glasflascheneinführung. Daraufhin spezialisierte sich das Unternehmen auf die Produktion von Schnapsflaschen. 1980 folgte dann die Konzentration auf Gebrauchskeramik. Da dieser Geschäftszweig florierte, konnte ein großer Lagerbestand vorproduziert werden, was weiteren Platz und Anfang der 90er den Bau eines eigenen Ladengeschäfts mit sich brachte. Inzwischen orientiert sich die Töpferwerkstatt stärker auf Sonderanfertigungen und überzeugt durch ihre schnelle und individuelle Einzelproduktionsfertigung. Den Rohstoff bezieht die Töpferwerkstatt bei der in Montabaur ansässigen Firma Görg & Schneider.

Das gängigste Produkt der in Mogendorf gefertigten Töpferwaren ist der Apfelwein-Bembel, welcher vor allem im Frankfurter Raum verkauft wird. Daneben bedient die Töpferwerkstatt Firmenkunden, sowie einige Kommunen mit nach Wunsch individuell gefertigten Waren. Dabei hat die Töpferwerkstatt mit ihrer Salzglasur inzwischen ein Alleinstellungsmerkmal in der Region, da bisherige Wettbewerber ihren Betrieb eingestellt haben. Fabian Stein hat sich davon nicht entmutigen lassen, sondern konnte wertvolle Mitarbeiter übernehmen und auch Kunden an Land ziehen. Mit der Fertigung von Bierkrügen konnte ein weiterer Produktzweig hinzugewonnen werden.

Zum Abschluss an diesen besonderen Unternehmensbesuch durften wir aus der jeweils für uns angefertigten Namenstasse noch einen Kaffee genießen. Wer auch einmal einen Blick hinter die Kulissen werfen möchte, kann eine Führung durch die Töpferwerkstatt buchen. Das Ladenlokal und die Werkstatt haben werktags geöffnet.


Sind auch Sie an einem Gesprächstermin im Rahmen der Wirtschaftsförderung interessiert?

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Ihre Ansprechpartnerin: 

Jennifer Kothe, Wirtschaftsförderin VG Wirges
Tel. 02602 689 380
E-Mail: j.kothe@wirges.de

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Aktuell sind wir dabei unsere Internetseite barrierefrei zugänglich zu gestalten.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.