
Nach einer kurzen Begrüßung machte die Gruppe einen Rundgang durch das Dorf. Bei diesem sichteten Bürgermeisterin und Ortsbürgermeister gemeinsam die Neuerungen und auch Problematiken der Ortsgemeinde und hörten sich die Meinungen der Bürger zu verschiedenen Themen an.

Los ging der Rundgang mit den Neuerungen von Jugendraum und Gemeindebücherei. Der Ortsbürgermeister zeigte die Räumlichkeiten den Interessierten. Im Anschluss dazu gab es einen kurzen Einblick in die Katastrophenschutzmaßnahmen der Ortsgemeinde. Von der Krugbäckerhalle ging es über den Spielplatz zur Monroffer Stuff. Als erste Gäste konnte sich die Gruppe einen Eindruck von den renovierten Räumlichkeiten und der geplanten Ausstellung machen. Der zweite Vorsitzende des Kulturkreis Mogendorf e.V. gab einen lebhaften Einblick in die Planung der Einrichtung. Der Rundgang ging weiter zum Dorfplatz, auf dem auch jedes Jahr die Kirmes stattfindet. Auch hier wurde über angedachte Neuerungen gesprochen, die den Platz verschönern würden. Danach ging es auf den Friedhof. Hier gibt es seit kurzem die Möglichkeit einer Urnenbestattung um neu gepflanzte Bäume herum. Damit wurde ein Ort zum Trauern geschaffen, der keine zusätzliche Grabpflege der Hinterbliebenen erfordert.

Der Rundgang endete wieder an der Krugbäckerhalle. Die Bürgerinnen und Bürger wurden eingeladen sich bei Kuchen und Kaffee oder Kaltgetränken zusammen zu setzen und ihre Anliegen und Fragen an Bürgermeisterin Marzi zu stellen.
Das neue Format „Wir im Dialog“ soll zukünftig in allen Ortsgemeinden stattfinden. Es gibt Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, in lockerer Atmosphäre mit der Bürgermeisterin ins Gespräch zu kommen und Fragen zu stellen oder Anliegen vorzubringen.