Inhaltlich beschäftigt sich Xpertus IT mit allem was die Digitalisierung betrifft, vor allem mit Open Source Lösungen, Websites, Webgeschäft, CRM Systeme und Co. Daneben wird auch das Thema Künstliche Intelligenz immer wichtiger und nimmt einen besonderen Stellenwert im Produktportfolio des Unternehmens ein.

Das Systemhaus konnte im vergangenen Jahr bereits auf sein zehnjähriges Bestehen zurückblicken. Bastian Hoffmann arbeitete zuvor als IT-Leiter bei einer namhaften Firma in der Region und erkannte bei seiner Arbeit schon früh den existierenden Servicemangel in diesem Bereich. Er entschied, sich genau damit selbstständig zu machen. Gegründet wurde Xpertus IT im Jahr 2014, anfänglich noch vom heimischen Büro aus. Später agierte das Unternehmen dann mit vier Mitarbeitern und 15 Kunden von Büroräumen in Ransbach-Baumbach aus.
Nach Kauf und Umbau einer ehemaligen Wohnimmobilie aus dem 19. Jahrhundert, zog das Systemhaus 2018 an seinen jetzigen Standort in Mogendorf und konnte sich dort weiterentwickeln und wachsen. Aufgrund des stetigen Firmenwachstums arbeiten bei Xpertus IT inzwischen 16 Mitarbeiter und man bedient deutschlandweit über 300 Kunden aus unterschiedlichen Branchen. Zwischenzeitlich wurde daher auch der Dachboden als Büroraum ausgebaut, so dass das Gebäude nun Platz für bis zu 26 Arbeitsplätze bietet.

Dass Bastian Hoffmann gemeinsam mit seinem Team einiges richtig zu machen scheint, belegen auch die etlichen Auszeichnungen im Bereich IT Support, Digitalcoaching und Top Arbeitgeber. Neben der fachlichen Expertise zeichnet sich das Unternehmen zudem durch sein regionales Engagement aus, sei es als Partner der Mogendorfer Feuerwehr, Betreuung der lokalen Grundschule oder bei der finanziellen Unterstützung sozialer Projekte in der Region.

Wie in etlichen anderen Branchen auch, steht Bastian Hoffmann vor Personalherausforderungen und konkurriert hier mit namhaften IT-Firmen aus den Ballungszentren. Für den Geschäftsführer spielen daher neben der eigenen Unternehmermarke und der Firmenphilosophie auch die weichen Standortfaktoren wie günstiger Wohnraum, Lebensqualität und Leben im Grünen eine elementare Rolle bei der Besetzung offener Stellen. Gemeinsam mit weiteren Partnern gestalten wir hier die Rahmenbedingungen für eine lebenswerte Region.
Im gemeinsamen Gespräch ging es zudem darum, wie wir sicherstellen können, dass der ländliche Raum der Transformation nicht hinterherhinkt, was nötig ist um die Digitalisierung voranzutreiben und einmal mehr darum, wie Verwaltung und Wirtschaft zusammengedacht werden können.
Wir danken Herrn Hoffmann und seinem Team für den offenen Dialog und die konstruktiven Ideen. Der Besuch hat einmal mehr vor Augen geführt, dass die wirtschaftliche Transformation in eine digitale Zukunft eine gemeinschaftliche Aufgabe ist.
Sind auch Sie an einem Gesprächstermin im Rahmen der Wirtschaftsförderung interessiert?
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Ihre Ansprechpartnerin:
Jennifer Kothe, Wirtschaftsförderin VG Wirges
Tel. 02602 689 380
E-Mail: j.kothe@wirges.de