Ortsansicht Ebernhahn

ortsgemeinde ebernhahn

Energieeinsparung


Auch die Ortsgemeinde Ebernhahn steht ab der kommenden Herbst-/Winterzeit vor einigen Herausforderungen, sollte die Versorgungssicherheit mit Strom und Gas nicht ausreichend  gesichert sein.

In Vorbereitung dessen müssen folgende Maßnahmen beginnend ab dem 01. Oktober 2022 vorsorglich ergriffen werden:


.. Strom einsparen

  • Beleuchtung bei ausreichendem Tageslicht immer ausschalten sowie in nicht genutzten Räumlichkeiten wie z.B. Fluren und Toiletten.
  • Nachts und insbesondere zum Wochenende alles ausschalten was möglich ist und vom Netz nehmen. Auch Geräte im Stand-bye-Modus verbrauchen unnötig Energie.
  • Die Straßenbeleuchtung bleibt aufgrund der bisher eingesparten Verbrauche weiterhin angeschaltet.
  • Eine Beleuchtung der gemeindeeigenen Weihnachtsbäume wird nur noch für den Weihnachtsbaum in der Ortsmitte erfolgen.
  • Die Beschaffung einer externen Stromerzeugung mit Beleuchtung ist geplant um eine Notversorgung in der Rosenheckhalle sicherstellen zu können.


… sinnvolles Heizen und Belüften

  • Vernünftig Heizen – die Raumtemperatur in der Rosenheckhalle/Gemeindezentrum wird auf 18 Grad eingestellt
  • Heizung nachts und für das Wochenende runterdrehen
  • Vernünftig belüften – die Belüftungsanlage wird nur noch bedarfsgerecht eingeschaltet
  • Fenster im Heizbetrieb nur bei Bedarf kurzzeitig öffnen


.. Umgang mit warmen Wasser

  • Die Warmwasserversorgung in der Rosenheckhalle wird ausgeschaltet; d.h. dass duschen vorerst nicht mehr erfolgen kann

 

Die Verbrauchswerte werden monatlich erfasst und einer Überprüfung unterzogen. Im Bedarfsfall erfolgt eine Anpassung der Maßnahmen.

 

Ebernhahn, im September 2022

Thomas Schenkelberg,
Ortsbürgermeister