Ortsansicht Bannberscheid

Ortsgemeinde Bannberscheid

Dorferneuerung Bannberscheid

Hiermit lade ich Sie, auch im Namen des Planungsbüros Wolf, ganz herzlich ein, aktiv an der zukünftigen Ausrichtung unserer Gemeinde mitzuwirken und dazu Ihre Meinungen, Wünsche und Vorstellungen einzubringen.

 

Was ist eine Dorferneuerung?

Bei der Dorferneuerung handelt es sich um eine vom Land geförderte Maßnahme, welche die baulichen, verkehrstechnischen und kulturellen Verhältnisse in Dörfern verbessern und unterstützen soll. Insbesondere im Hinblick auf Mobilität und Lebensqualität können sich damit die Dörfer für die Zukunft rüsten und dadurch ihre Attraktivität erhöhen.

Bannberscheid soll nun auch von diesen Maßnahmen profitieren. Hierzu sind Sie, d.h. unsere Bürgerinnen und Bürger gefragt, Ihre Ideen, Wünsche, Vorstellungen und Anregungen in den kommenden Arbeitskreisen und Moderationen einzubringen und damit mitzuhelfen, Ihr Dorf nach Ihren Vorstellungen zu gestalten.

Im Vorgriff auf die kommenden Ortstermine und gemeinsamen Sitzungen möchten wir Sie mit einem Fragebogen bereits auf das gemeinsame Arbeiten einstimmen.

Am nächsten Wochenende (16. und 17. August), d.h. zum Ende der Schulferien, wird durch die Mitglieder des Ortsgemeinderates ein mehrseitiger Fragebogen im Dorf verteilt mit welchem die Bestandsaufnahme eingeleitet wird. Die Beantwortung dieses Fragebogens, welche möglichst von jeder einzelnen Person erfolgen sollte, ist von entscheidender Bedeutung für die weitere Bearbeitung. Deshalb ist es wichtig, dass möglichst viele Bürgerinnen und Bürger mitmachen und sich durch die Beantwortung aktiv in den Planungs- und Entscheidungsprozess einbringen

Besonderes Augenmerk soll dabei auf der Berücksichtigung der Meinung von Kindern und Jugendlichen auf der einen und unseren älteren Mitbürgern auf der anderen Seite liegen. Daher bitte auch diese Familienmitglieder mit einbeziehen und ggf. bei der Ausfüllung des Fragebogens unterstützen.

Die Fragebögen werden anonym ausgewertet, d.h. auf diesen ist kein Name oder eine Anschrift einzutragen. Um dennoch beurteilen zu können, wo die besonderen Bedürfnisse von bestimmten Personengruppen liegen, werden im Fragebogen Angaben zu Alter, Geschlecht und Wohnsituation abgefragt. Sollten Fragen oder Teilfragen dabei sein, welche Sie nicht ausfüllen können oder möchten, dann lassen Sie die betreffende Frage einfach unbeantwortet. Wichtig ist vor allem, dass wir eine hohe Rücklaufquote erhalten um damit das tatsächliche Stimmungsbild in unserer Gemeinde zu erfassen.

 

Wer beantwortet meine Fragen?

Falls Sie weitere Auskünfte benötigen oder Fragen haben, wenden Sie sich an eine der untenstehenden Ansprechpartner:

  • Obgm. Georg Holl, Tel.: 0178 9368256, Mail: georg.holl@bannberscheid.de
  • Planungsbüro Wolf, Weberstraße 27, 67655 Kaiserslautern
  • VG Wirges, Herr Vesper, Bahnhofstraße 10, 56422 Wirges

 

Ich benötige noch weitere Fragebögen

In der Regel werden je Briefkasten 2 Fragebögen eingeworfen. Sollten im Einzelfall mehr Fragebögen benötigt werden, können diese bei mir telefonisch oder per Mail bestellt werden. Wir werden diese dann zügig zustellen.

 

Wohin mit dem ausgefüllten Fragebogen?

Den ausgefüllten Fragebogen bitten wir in den Briefkasten der Ortsgemeinde Bannberscheid, Schulstraße 2 (Eingang zur Aubachhalle) einzuwerfen. Der Fragebogen sollte bis spätestens 7. September wieder abgegeben werden um eine rechtzeitige Auswertung vor der für Anfang Oktober stattfinden Auftaktveranstaltung zu ermöglichen.

 

Was passiert danach?

Aus den Ergebnissen der Umfrage wird eine Dokumentation erstellt, welche dann im Rahmen der Auftaktveranstaltung voraussichtlich am 2. Oktober um 19:00 Uhr im Sitzungssaal der Aubachhalle präsentiert wird. Hiernach werden die Arbeitskreise gebildet, um die Ideen, Wünsche und Anregungen konkret umsetzbaren Projekten zu entwickeln und auszubauen.

 

Für Ihr Interesse und die kommende Mitarbeit bedanken wir uns bereits im Voraus.

 

Georg Holl, Ortsbürgermeister

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Aktuell sind wir dabei unsere Internetseite barrierefrei zugänglich zu gestalten.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.