Ortsansicht Bannberscheid

Ortsgemeinde Bannberscheid

Dipl.-Ing. Hans-Jürgen Wolf vom Planungsbüro Wolf sowie Ortsbürgermeister Georg Holl konnten rund 30 interessierte Bürgerinnen und Bürger begrüßen.

Aus den Ergebnissen der Fragebogenaktion vom September wurde eine Dokumentation erstellt, welche im Rahmen der Auftaktveranstaltung präsentiert wurde.

Einige der dabei erzielten Ergebnisse sind nachfolgend dargestellt. Die seitlich angeordneten Säulen geben den Anteil der Befragten an, welche dieses Thema im Rahmen der Dorfmoderation thematisiert haben möchten.


 

 

 

In der Auftaktveranstaltung wurden dann in 4 verschiedenen Arbeitsgruppen die Ergebnisse der Fragebogenaktion vertieft. Dabei sollten die Mitglieder der jeweiligen Gruppe zum einen benennen was sie in Bannberscheid für gut erachten und was für die Zukunft erhaltenswert sei.

In einer zweiten Runde wurde um Benennung von Punkten gebeten, welche verbesserungsfähig sind bzw. für die Zukunft geschaffen werden sollten.

Dabei stellten sich deutliche Übereinstimmungen der 4 gebildeten Gruppen ein. Deren benannten Punkte sollen nunmehr in insgesamt 2 Arbeitskreisen vertieft diskutiert und gemeinsame Vorschläge erarbeitet werden.

 

1. Arbeitskreis Dorfgestaltung und Verkehr

Dieser soll sich insbesondere um die Aufwertung des Ortsbildes (Bessere Beschilderung, Fassadenbegrünung), den digitalen Ausbau (Internetverbindung, digitaler Auftritt der Gemeinde), Stärkung des Öffentlichen Nahverkehrs sowie möglichen Alternativen (Seniorentaxis?), der Aufwertung von Straßenraum (z.B. Schul- und Kirchstraße), dem Ausbau von Fuß und Radwegen sowie den Anschluss an überregionale Routen kümmern.

Die erste Sitzung dieses Arbeitskreises wurde auf Montag, den 10. November um 19:00 Uhr im Sitzungssaal der Aubachhalle terminiert. Teilnehmer (auch jene, die nicht an der Auftaktveranstaltung teilnehmen konnten) sind jederzeit herzlich willkommen.

 

2. Arbeitskreis Dorfgemeinschaft, Naherholung und Freizeit

Dieser soll sich insbesondere um Rückzugsorte oder Treffpunkte für Jugendliche (Stichwort Jugendtreff), Angebote für Erwachsene und Kinder, Gestaltung des Sportplatzgeländes, Willkommenskonzepte für Neubürger, zusätzliche Aktivitäten für die Dorfgemeinschaft, sowie Erhaltung der Landschaft kümmern.

Die erste Sitzung dieses Arbeitskreises wurde auf Donnerstag, den 6. November um 19:00 Uhr im Sitzungssaal der Aubachhalle terminiert. Teilnehmer (auch jene, die nicht an der Auftaktveranstaltung teilnehmen konnten) sind jederzeit herzlich willkommen. Insbesondere im diesem zweiten Arbeitskreis werden noch Mitstreiter gesucht.

Für Ihr Interesse und die kommende Mitarbeit bedanke ich mich bereits im Voraus.

 

Parallel hierzu beginnen die Arbeiten für die Fortschreibung des Dorferneuerungskonzeptes in der Ortsgemeinde Bannberscheid mit einer Bestandsaufnahme. Mitarbeiter des von der Ortsgemeinde beauftragten Kaiserslauterer Planungsbüros WOLF werden Nutzungen, Dachformen, Geschosszahlen, Bausubstanzen, Verkehrssituationen, Parkplatzsituationen, Grün- und Freiflächen kartieren und den heutigen Zustand im Bild festhalten. Im Zusammenhang mit der Bestandsaufnahme hoffen die Planer und PlanerInnen auf Mitarbeit und Unterstützung durch die BürgerInnen. Sie versichern, dass sie bei ihrer Arbeit nicht weiter in die Privatsphären eindringen werden als für die sachgerechte Planung unbedingt erforderlich ist.

Der Beginn der Bestandsaufnahme wird, je nach den Witterungsverhältnissen vor Ort, ab der 42. Kalenderwoche 2025 anberaumt.

Auch hier bedanke ich mich bereits im Voraus für die Unterstützung und Kooperation.

 

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Aktuell sind wir dabei unsere Internetseite barrierefrei zugänglich zu gestalten.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.