Karnevalsv."Alte Herren" Siershahn e.V.
Beschreibung
Karnevalsverein "Alte Herren" Siershahn e.V.
Wer sind wir ?
Der Verein wurde 1991 zusammen mit den Fußballern der „Alten Herren“ Siershahn gegründet und am 31. Januar 1992 in das Vereinsregister eingetragen. Die Gemeinnützigkeit wurde vom Finanzamt Montabaur anerkannt.
Der Vereinsname „Alte Herren“ lässt in Wahrheit keine Rückschlüsse auf das Alter der Mitglieder zu, denn der Verein besteht aus sehr vielen Kindern und Jugendlichen.
So sind unsere jüngsten Vereinsmitglieder 3 Jahre alt und auch in unseren Aktivengruppen befinden sich die meisten Mitglieder unter der „magischen“ Altersgrenze von 40 Jahren. Selbst der aktuelle Vorstand, der aus 8 Personen besteht, hat gerade mal einen Altersdurchschnitt von 39 Jahren. Natürlich freuen wir uns auch über die vielen „älteren“, inaktiven Mitglieder, unter denen sich noch einige „Gründerväter“ des Vereins befinden, die dafür sorgen, dass sich die gesamte Mitgliederzahl auf 181 beläuft.
Der geschäftsführende Vorstand des Vereins besteht aus dem 1. und 2. Vorsitzenden, dem 1. und 2. Geschäftsführer, sowie dem Kassierer. Desweiteren kümmern sich um die Belange der Mitglieder der Jugend-/ und Gruppenwart, sowie der Materialwart. Auch für die „Pressearbeit“ ist ein Beisitzer des Vorstandes zuständig.
Was machen wir ?
Die Organisation und die Durchführung der jährlich stattfindenden Fastnachtsitzung in Siershahn (eine Woche vor Karneval), sowie anderer karnevalistische Aktivitäten, gehören zu den Hauptaufgaben unseres Vereins. In den vergangenen Jahren konnte auf unserer Prunksitzung dem Publikum ein Programm der Extraklasse, überwiegend gestaltet von eigenen Aktiven, geboten werden.
Unser Verein verfügt über zwei Gardetanzgruppen, eine Mini-Garde, ein Männerballet, zwei Showtanzgruppen, eine Gesangsgruppe, Büttenredner, sowie zwei Kindertanzgruppen. Desweiteren kommen die besten Büttenredner aus der Umgebung gerne nach Siershahn, um die Qualität das Programm weiter zu verbessern. In den letzten Jahren ist es uns sogar gelungen aus der Karnevals-Hochburg Köln professionelle Redner zu gewinnen.
Ein weiterer Höhepunkt in jedem Jahr ist die Ausrichtung des Oktoberfestes. Traditionell wird Ende September/Anfang Oktober Freitags um 19.00 Uhr angezapft. Anschließend spielt der Musikverein Siershahn zum „Volkstümlichen Abend“ auf.
Der Eintritt hierbei ist frei.
Neben Oktoberfestbier sorgen weitere typisch bayrische Genüsse, wie Haxen, Leberkäs, Kraut und Brezel für das leibliche Wohl.
Gerade durch den am Samstag Abend stattfindenden „Bayrischen Abend“, ist das Oktoberfest weit über die Grenzen von Siershahn hinaus bekannt. In der Vergangenheit heizten die „Zabelsteiner Buam" ordentlich ein, und seit dem Jahr 2009 konnte mit den „Frankenräubern“ eine Profi-Partyband der absoluten Spitzenklasse verpflichtet werden. Natürlich bedienen die Veranstalter an diesem Abend standesgemäß in Bayrischem Outfit. Nachdem das Oktoberfest anfangs in einem Zelt auf dem „Konrad-Adenauer-Platz“ stattfand, begeistert aktuell die „Alte Fabrikhalle“, als besondere Location, für das Partywochenende.
Der Verein bietet seinen Mitgliedern darüber hinaus einen jährlichen stattfindenden Wandertag, sowie einen Familienabend und einen Tag der ganz im Sinne unserer jüngsten Mitglieder gestaltet wird.