Musikverein 1976 Helferskirchen e.V.

Beschreibung

Ein junger Verein mit Tradition

Im Jahr 1976 gegründet, hat sich der Musikverein Helferskirchen seither fest im Ort etabliert und bereichert das kulturelle, öffentliche wie auch das Vereinsleben mit zahlreichen Auftritten. Diese reichen von kirchlichen Gelegenheiten, wie etwa Fronleichnam und Pfingsten bis hin zu gar weltlichen Anlässen, z.B. Kirchweihfesten, Pfarrfesten, Fastnachtszügen, Martinszügen und sonstigen Veranstaltungen. In Helferskirchen selbst ist es seit langem Brauch, dass Jubilaren und Jubelpaaren gratuliert und gegebenenfalls ein Ständchen gebracht wird. Hierbei darf der Musikverein natürlich auch nicht fehlen. Die dorfeigene Kirmes im September wird seit Jahren vom Musikverein unterstützt, vor allem der traditionelle Kirmesumzug und der Frühschoppen am Montagmorgen werden musikalisch untermalt.

Neben den vielen unterschiedlichen Anlässen initiiert der Musikverein seit langem auch eigene Veranstaltungen. Allen voran ist hier das „Schouerfest“ zu nennen: ein Fest in einer Scheune mitten im Ort! Neben den eigenen musikalischen Beiträgen, werden hier regelmäßig Gäste eingeladen. So haben schon befreundete Musikvereine, wie etwa Langendernbach und Marienrachdorf den Weg nach Helferskirchen gefunden, aber auch ganz außergewöhnliche Gäste, allen voran das Staatstheater Westerburg und die Bauchtanzgruppe An’lar. Das Schouerfest, das alle zwei Jahre stattfindet, ist zu einem Teil des Dorflebens geworden.

Weitere wichtige Ereignisse für den Musikverein 1976 Helferskirchen e.V. sind die regelmäßigen Konzerte. Im Frühjahr findet ein gemeinsames Frühjahrskonzert mit den Gastvereinen aus Ransbach-Baumbach und Sessenhausen statt. Seit Oktober 2012 spielt der Musikverein gemeinsam mit den Orchestern aus Siershahn, Ebernhahn und Ransbach-Baumbach ein gemeinsames Herbstkonzert. Es gibt also genug Gelegenheiten sich über die Ortsgrenzen hinaus einen Namen zu machen.

Natürlich darf auch die Nachwuchsarbeit in jedem Verein nicht zu kurz kommen. Deshalb hat sich der Musikverein einer aktiven Jugendarbeit verschrieben. Momentan befinden sich über 30 Kinder in der musikalischen Früherziehung und in den Blockflötenkursen. Darüberhinaus haben im letzten Jahr fünf Kinder begonnen ein Blasinstrument zu erlernen und nehmen derzeit Instrumentalunterricht. Nachdem die Kinder des Jugendorchesters in das große Orchester aufgestiegen sind, steht die nächste Generation in den Startlöchern um das Dorfleben zu bereichern. Auch der Nachwuchs hat genug Gelegenheit sein Können der Öffentlichkeit zu präsentieren: So treten alle Nachwuchsgruppen am Schouerfest auf. Desweiteren findet jeden Advent ein Krippenspiel statt, dass durch den Musikverein organisiert und von unserem Nachwuchs durchgeführt wird.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann schauen Sie doch einmal donnerstagsabends von 19:30 bis 21:30 zu unserer Probe in der Sonnenberghalle vorbei, besuchen Sie uns im Internet unter www.musikverein-helferskirchen.de oder setzen Sie sich telefonisch oder per Mail mit unserem 1. Vorsitzenden Jörg Hoffmann (Tel.: 02626-140348, E-Mail: musikverein-helferskirchen@online.de) in Verbindung.

Wir freuen uns auf Sie!


Ansprechpartner

Vorsitzender: Norbert Diefenthal

Telefon

Gruppenfoto des Musikverein im Jahr 2011 anlässlich seines 35-jährigen Bestehens
Auftritt Musikverein 1976 Helferskirchen e.V.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Aktuell sind wir dabei unsere Internetseite barrierefrei zugänglich zu gestalten.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.