Förderverein der FFW Helferskirchen e.V.
Beschreibung
Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Helferskirchen e.V.
Feuerwehren helfen, retten Leben, löschen Brände und mehr….
Die Arbeit der Feuerwehr ist, früher wie heute, unerlässlich. In Helferskirchen gibt es die Freiwillige Feuerwehr seit 125 Jahren. Die Männer und Frauen tragen dazu bei, dass Hab und Gut unserer Mitbürger zu schützen und helfen in Notfällen.
Die für den Brandschutz erforderlichen Mittel werden grundsätzlich durch die Verbandsgemeinde Wirges (Unterkunft, Fahrzeug, Schutzausrüstung) zur Verfügung gestellt. Sonderwünsche und zusätzliche Ausstattungsgegenstände (z.B. weitere Fahrzeuge, Lichtmast, Spezialhandschuhe, Softshelljacken ect.) müssen selbst finanziert werden. Hierfür wurde der im Vereinsregister eingetragene Förderverein gegründet.
Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Helferskirchen e.V. wird durch den Vorstand vertreten, dem folgende Personen angehören.
1. Vorsitzender: Manuel Müller
2. Vorsitzender: Nico Wörsdörfer
1.Kassierer: Christoph Heinzberger
2. Kassierer: Markus Pauly
1. Schriftführer: Paul Müller
2. Schriftführer/in: Susanna Menges
Vertreter der Einsatzabteilung: Stefan Menges
Vertreter der Einsatzabteilung: Christopher Ramm
Vertreter der Alters- und Förderabteilung: Peter Reusch
Vertreter der Alters- und Förderabteilung: Günter Jung
Vertreter der Jugendabteilung: Lucas Erner
Vertreter der Jugendabteilung: Rene Rappert
Der Verein besteht aus der Einsatzabteilung (Aktive- und Jugendfeuerwehr), der Altersabteilung und der Abteilung „Fördernde Mitglieder“. Eine weitere Gruppe sind die Ehrenmitglieder, die sich besonders um den Verein verdient gemacht haben. Die Feuerwehr im Jubiläumsjahr 2019 (Aktive, Alterskameraden, Vorstand)
Der Verein fördert die Einsatzabteilung und sorgt für die Kameradschaft unter den Mitgliedern. Hier sind die Feuerwehrtage, Seniorenabende, Wandertage und regelmäßige Vereinsausflüge zu nennen.
Mit einem geringen Mitgliedsbeitrag können Sie die Arbeit der Feuerwehr unterstützen. Das Risiko eines Brands oder der Hilfeleistung betrifft jeden Hausbesitzer, daher sollte auch jeder Hausbesitzer die Arbeit der Feuerwehr unterstützen. Je besser wir ausgestattet sind, umso besser können wir helfen, und das nicht nur bei Brand.
Unterstützen Sie unseren Verein durch Ihre Mitgliedschaft. Anmeldeformular beim Vorstand oder im Internet unter www.feuerwehr-helferskirchen.info
Feuerwehrhaus Helferskirchen / Anbau in Eigenregie des Fördervereines und Anschaffung und Unterhaltung des Mannschaftstransportwagens
Adresse: Hauptstr. 22, 56244 Helferskirchen
Vereinsregister Amtsgericht Montabaur: Nr.: 1925 Geschichte der Feuerwehr Helferskirchen: Siehe Internetseite des Fördervereines
Herr Manuel Müller
Position
Vorsitzender