Berschender Allerlei

Beschreibung

Eindrucksvolle Schautänze beim Tanzfestival in Bannberscheid



Ein fester Bestandteil im Veranstaltungskalender von Bannberscheid ist mittlerweile das Tanzfestival des Vereins „Berschender Allerlei“, das bereits zum 12. Mal in der geschmackvoll dekorierten Aubachhalle ausgerichtet wurde. Zahlreiche Tanzgruppen waren wieder der Einladung gefolgt und boten dem interessierten Publikum einen bunten Reigen ansprechender Darbietungen in farbenfroher Kostümierung. Für die Damengruppen stand der Abend unter der Devise „just for fun“, während sich die Männergruppen dem kritischen Urteil von fünf Wertungsjurys aus dem Publikum stellten. Als „Eisbrecher“ legte die Sternchen-Garde aus Oberahr einen schwungvollen Gardetanz auf die Bretter, der mit viel Applaus bedacht wurde. Wie es in einem Puppentheater zugeht, zeigte auf sehr originelle Weise die Jugendtanzgruppe der Karnevalsfreunde „Blau-Gold“ aus Ransbach-Baumbach. Auf ganz anderes Terrain, nämlich ins harte Trainingscamp der US Army, wagten sich die „Dancing Devils“ vom TuS Bannberscheid. Mit bunter Irokesenfrisur und Glitzer-Outfit forderten die „Sun Dancers“ aus Ebernhahn die Zuschauer auf: „Let’s rock“ und gaben schon mal das Tempo vor. Varieté-Flair verbreiteten die jungen Damen vom Möhnenverein Welschneudorf mit ihrer Burlesque . Ein eigenes Bühnenbild hatten die „G-Sisters“ vom RSV Girkenroth mitgebracht und stellten in stilechten Kostümen „The story of Mulan“ dar. Mit den Flügeln der Göttin Isis (Isis wings), dargestellt durch kunstvoll drapierte Armteile, bewegten sich die Damen der Gruppe Fata Morgana aus Westerburg anmutig über die Bühne. Das Thema „Rock“ zog sich wie ein roter Faden durch das Programm, und so hatten sich auch die „Dancing Queens“ vom TuS Ahrbach von diesem Musikstil inspirieren lassen. Mit „We will rock you“ ließen sie es kräftig krachen. Die „Frozen Flames“ vom DCV Dernbach brachten mit „Frankie goes to Hollywood“ viel Glamour auf die Bühne, während „Wällers Wilde Weiber“ vom SV Ötzingen sich zu heißen afrikanischen Rhythmen in phantasievoller Kostümierung gekonnt in Szene setzten. „On the floor“ von JLo interpretierte die Gruppe „Not Perfect“ vom TSV Elgendorf sehr temperamentvoll mit turnerischen Elementen. Aus kunstvoll gestalteten Raupen entwickelten sich die Fun Dancers aus Holler tänzerisch zu wunderschönen Schmetterlingen.



Bei der Gruppe „201“ vom DCV Dernbach wetteiferten zunächst Boys gegen Girls, doch hielten zum Schluss dann wieder alle zusammen und heizten die Stimmung im Saal an. Fetzig gaben sich auch die Rockstars der Gruppe Black Diamonds vom HCC Herschbach.



Auf eine Reise ins Land der Pharaonen nahm die Gruppe Moonlight vom SV Rothenbach die Zuschauer mit. Den Latino-Rhythmus im Blut hatten die „Shooters“ aus Untershausen, wobei auch der entsprechende Hüftschwung nicht fehlte. Auch die Funky Diamonds aus Heiligenroth stürmten als wilde Rocker mit Plastikgitarren die Bühne und zogen dort ihre Show ab. Eine ganze Räuberbande hatte der Gymnastikverein Oberahr nach Bannberscheid geschickt, doch ging ihr „Raubzug“ überaus sportlich und gewaltfrei vonstatten. Mit ihrem Thema „Life on Mars“ bewiesen die Golden Girls aus Bannberscheid, dass es in anderen Galaxien doch Lebewesen gibt.



Dem kritischen Urteil von fünf Wertungsjurys stellten sich die anwesenden Männergruppen, wobei die folgenden Kriterien angewendet wurden: Kostüm, Gesichtsausdruck und Temperament, Choreographie, Schwierigkeitsgrad und Publikumswirkung. Das Männerballett „Klatschnass Westernoh‘“ demonstrierte eindrucksvoll, dass Michael Jackson lebt, und zwar in Westernohe. Mit dem Drachen im Gepäck bot die Männertanzgruppe Lahr als Ninjas eine mitreißende und choreographisch ansprechende Darbietung.



Fünf „süße Schulmädchen“ aus Sessenbach bewegten sich in kurzen Faltenröckchen graziös über die Bühne, während die Irnder Schnecke Schubser aus Irmtraut zu einem Melodienreigen von den 70ern bis heute in verschiedene Rollen und Kostüme schlüpften und das Publikum auf ihre Weise begeisterten. „Alcoholypse Now“ lautete das Motto des Männerballetts aus Untershausen, das einen militärisch-sportlich geprägten Auftritt aufs Parkett legte. Nach dem Urteil der Wertungsrichterinnen ertanzten sich die Irnder Schnecke Schubser den ersten Platz und erhielten dafür 30 l Bier.



Weitere 30 l Bier wurden unter den verbleibenden Männergruppen verlost. Über diesen Gewinn konnte sich das Männerballett aus Westernohe freuen.


Der Kultur- und Karnevalsverein Berschender Allerlei wurde Anfang 2000 gegründet. Sein Ziel ist die Pflege des karnevalistischen und kulturellen Brauchtums. Seit seiner Gründung ist der Verein Mitglied des Regionalverbands Karnevalistischer Korporationen (RKK).



Ein wesentliches Betätigungsfeld ist das Tanzen. Alljährlich begeistern die "Golden Girls" mit schwungvollen Tänzen in phantasievollen Kostümen und sind stets gern gesehene Gäste auf Veranstaltungen in der näheren und weiteren Umgebung.



Das jeweils im Anschluss an die Karnevalssession stattfindende Tanzfestival für Hobby- und Möhnentanzgruppen sowie für Männergruppen erfreut sich zunehmender Beliebtheit.



Auch ist es dem Verein gelungen, die lange Jahre brach liegende Theatertradition in Bannberscheid wieder zu beleben.



Während bei der ersten Theateraufführung im Herbst 2000 noch zwei Vorstellungen genügten, musste diese Zahl wegen des großen Publikumsinteresses in den nachfolgenden Jahren kontinuierlich erhöht werden. So hat sich dieser noch junge Verein dank seiner vielfältigen Aktivitäten bereits fest im Dorfleben etabliert.


Ansprechpartner

Andreas Marchand

Position

Vorsitzender

Auftritt Black Diamonds Herschbach
Auftritt Männertanzgruppe Lahr
Gruppenfoto Irnder Schnecke Schubser
Gruppenfoto Tanzgruppe Berschender Allerlei
Tanzgruppe Berschender Allerlei verkleidet als Löwen
Szenenfoto Theateraufführung der Tanzgruppe Berschender Allerlei
Szenenfoto Theateraufführung der Tanzgruppe Berschender Allerlei
Szenenfoto Theateraufführung der Tanzgruppe Berschender Allerlei

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Aktuell sind wir dabei unsere Internetseite barrierefrei zugänglich zu gestalten.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.