Solar- und Wärmebotschafter
Sie möchten mit einem Solar- und Wärmebotschafter in Kontakt treten? Klicken Sie hier.
Sie möchten Solar- oder Wärmebotschafter werden?
Nachstehend finden Sie alle Infos.
Die Energiewende beginnt vor der eigenen Haustür – und in den eigenen vier Wänden! In unserer Kommune gibt es bereits viele engagierte Bürgerinnen und Bürger, die mit einer Photovoltaikanlage oder einer Wärmepumpe erfolgreich auf erneuerbare Energien umgestiegen sind. Genau Sie suchen wir!
Sie haben bereits eine PV-Anlage oder Wärmepumpe und möchten Ihre Erfahrungen teilen?
Dann werden Sie Teil unseres Botschafter-Netzwerks! Als Solar- oder Wärmebotschafter helfen Sie anderen Menschen in der Gemeinde dabei, den Einstieg in die klimafreundliche Energieversorgung zu finden – mit praktischen Tipps, ehrlichen Erfahrungswerten und dem einen oder anderen Einblick aus dem Alltag.
Was erwartet Sie als Botschafter?
- Sie stehen interessierten Bürgerinnen und Bürger für Fragen zur Verfügung – persönlich, telefonisch oder im Rahmen von Veranstaltungen (z. B. einem Infoabend oder „Tag der offenen Heizung“).
- Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Energiewende vor Ort – ganz ohne Verpflichtung und in dem Umfang, der für Sie passt.
- Sie erhalten bei Bedarf fachliche Unterstützung durch die Kommune oder Kooperationspartner (z. B. Verbraucherzentrale RLP).
Warum lohnt es sich?
Sie helfen mit, die Energiewende in unserer Gemeinde erlebbar zu machen, stärken das Vertrauen in moderne Technologien und zeigen ganz praktisch, wie Klimaschutz zu Hause funktioniert. Gemeinsam schaffen wir mehr!
Interesse geweckt?
Dann nutzen Sie das Kontaktformular und melden sich bei uns an. Wir freuen uns über jede Form der Unterstützung – ganz gleich, ob Sie schon viele Jahre Erfahrung haben oder gerade erst gestartet sind.
Unsere Solar- und Wärmebotschafter

Im Folgenden sehen Sie eine Übersicht der Botschafter in Ihrer Nähe. Gerne dürfen Sie sich mit ihnen in Verbindung setzen.
Zusätzlich steht Frau Breiden von der Verbandsgemeindeverwaltung Wirges bei Fragen zur Verfügung.
Leuterod
Auf Anfrage wird der Kontakt zum Botschafter aufgebaut. Wenden Sie sich bei Interesse bitte an Frau Breiden von der Verbandsgemeindeverwaltung Wirges.
Persönliche Worte des Botschafters:
Erfahrung mit: E-Autos, Photovoltaik + Speicher, Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, Wärmepumpe, Klimaanlage zum Heizen und Kühlen, Smart Home (HomeAssistant) inkl. Energie und Wasserverbrauchs-Monitoring, SmartMeter mit Dynamischem Stromtarif
Vorhandene Technik | Baujahr | Weitere Angaben |
Photovoltaik-Anlage | 2021 | 11 kWp |
Solarspeicher | 2021 | 11,1 kWh |
Wärmepumpe | Gebäude: 2021 | / |

Ötzingen
Auf Anfrage wird der Kontakt zum Botschafter aufgebaut. Wenden Sie sich bei Interesse bitte an Frau Breiden von der Verbandsgemeindeverwaltung Wirges.
Persönliche Worte des Botschafters:
Kachelofen mit Nacherhitzer (Heizung)
Baujahr 2011
Solarspeicher in Planung
Mitglied in 2. Energiegenosschenschaften Mäxwell und eegon
Vorhandene Technik | Baujahr | Weitere Angaben |
Photovoltaik-Anlage I | 2007 | 3,4 kWp |
Photovoltaik-Anlage II | 2016 | 5,4 kWp |
Solarthermie-Anlage | 1993 | Leistung unbekannt |
Wirges – Christoph Gilles
Christoph Gilles
Römerstraße 1
56422 Wirges
christoph@gilles4u.de
+49 1522 1603 123
Persönliche Worte von Christoph Gilles:
Ich fahre seit 2019 elektrisch (Lang- und Kurzstrecke, sowie tägliches Pendeln ca. 170 Kilometer). Zu Hause lade ich mit variablen Stromtarifen (Tibber).
Durch die Mitarbeit in einem Netzwerk rund um die Energie-/Mobilitätswende habe ich Kenntnisse im Aufbau und Inbetriebnahme Balkonkraftwerk, inkl. angeschlossenem Speicher sowie generelles Wissen rund um Photovoltaik, Speicher, Elektromobilität, Alternative/Regenerative Energien (z.B. Wärmepumpe).
Vorhandene Technik | Baujahr | Weitere Angaben |
Balkon-PV-Anlage | 2024/2025 | aktuell: 1,6 kWp (4*400Wp) |
Solarspeicher | 2025 | 5,4 kWh (2 * 2,7kWh) |
Wirges I
Auf Anfrage wird der Kontakt zum Botschafter aufgebaut. Wenden Sie sich bei Interesse bitte an Frau Breiden von der Verbandsgemeindeverwaltung Wirges.
Persönliche Worte des Botschafters:
Auf unserem Haus ist eine Photovoltaik-Anlage installiert. Wir fahren Hybrid-Fahrzeuge, die überwiegend mit selbst erzeugtem Strom geladen werden. Der größere Teil wird zu Netzeinspeisung genutzt.
Vorhandene Technik | Baujahr | Weitere Angaben |
Photovoltaik-Anlage | 2013 | 5,5 kWp |
Wirges II
Auf Anfrage wird der Kontakt zum Botschafter aufgebaut. Wenden Sie sich bei Interesse bitte an Frau Breiden von der Verbandsgemeindeverwaltung Wirges.
Persönliche Worte des Botschafters:
Seit 2019 fahren wir Elektro-Autos zu ca. ¾ mit selbst erzeugtem Strom. Neben dem derzeit noch eingesetztem Gasbrennwertgerät haben wir noch einen Pellet/Scheitholz-Kombiofen mit Internetanschluss.
Vorhandene Technik | Baujahr | Weitere Angaben |
Balkon-PV-Anlage | Unbekannt | 800 Watt |
Photovoltaik-Anlage I | 2007 | 3,6 kWp |
Photovoltaik-Anlage II | 2019 | 3,9 kWp |
Photovoltaik-Anlage III | 2022 | 4 kWp |
Solarspeicher | 2019 | 9,6 kWh |
Solarthermie-Anlage | 2019 | 2 Vakuumröhrenkollektoren (Leistung unbekannt) |
Wärmepumpe | Gebäude: 2000 | / |

