Theodor-Heuss-Schule Wirges-Schwerpunktschule-Grundschule-Ganztagsschule
Schulleitung: Daniela Reuter
Theodor-Heuss-Ring
Schulleitung :
Daniela Reuter, Rektorin
Nationalitäten:
Deutsche, Albaner, Türken, Italiener, Serben - Montenegroer, Polen, Iraner, Pakistaner, Bulgaren, Singhalesen
Religionsgemeinschaften:
RK, EV, IS, BU, HI, RO
Lage der Schule:
Die Theodor-Heuss-Grundschule ist eine von drei Grundschulen der VG Wirges. Errichtet am Theodor-Heuss-Ring in Nachbarschaft zur Katharina-Kasper-Schule und der Regionalen Schule.
In direkter Nähe befindet sich das Theodor-Heuss-Stadion und der Kunstrasenplatz der Stadt Wirges, zwei Sportstätten, die gute sportliche Aktivitäten begünstigen.
Ein großzügig angelegter Schulhof mit vielen Spielgeräten steht den Grundschulkindern in den Pausen zur Verfügung.
Für den Sportunterricht wird die große, mit einem Vorhang teilbare Sporthalle genutzt.
Schulische Aktivitäten:
Teilnahme an Leichtathletiksportfesten
Teilnahme an Schwimmwettkämpfen
Teilnahme (Kl. 3) an den Waldjugendspielen
Partnerschaftsaktivitäten
Schulfeste / Projekttage
Sportabzeichen: Laufabzeichen mit Lauftag
Mathewettbewerbe: Pangea / Känguru
Förderverein:
Seit Jahren existiert der Förderverein "Wirbelwind", der die Arbeit der Schule unterstützt.
Betreuende Grundschule:
An dieser Schule ist eine Betreuende Grundschule eingerichtet. Hier werden die Kinder auf Wunsch der Eltern betreut.
Betreuungszeiten:
Frühbetreuung (ab Schuljahr 2025/2026) von 7:15 bis 7:45 Uhr – Elternbeitrag monatlich zur Zeit 14,14 €
Mittagsbetreuung (für Klassenstufe 1 und 2) von 12:00 bis 13:00 Uhr (Montag bis Donnerstag) – Elternbeitrag monatlich zur Zeit 22,64 €
Anmeldungen/Abmeldungen nimmt die Schulsekretärin entgegen.
Die Abrechnung der Elternbeiträge erfolgt über die Verbandsgemeinde Wirges.
Ganztagsangebot:
Die Grundschule Wirges bietet seit dem Schuljahr 2006/07 ein Ganztagsangebot.
An 4 Tagen (Mo. - Do.) bis 15.45 Uhr bietet das Konzept der Ganztagsschule
Unterricht am Vormittag wie bisher.
Für die Klassen 1/2 gibt es um 12:00 Uhr Mittagessen mit anschließender Bewegung. Um 13:00 Uhr beginnt die Lernzeit, in der die Hausaufgaben erledigt werden. Darauf folgt die Projektzeit mit verschiedenen Angeboten.
Für die Klassen 3/4 beginnt es um 13:00 Uhr mit der Essenzeit mit anschließender Bewegung. Danach folgen je 1 Std. Lernzeit u. AG.
- © Copyright 2010
- © Copyright 2010
- © Copyright 2010
- © Copyright 2010
- © Copyright 2010