Ansicht Stadt Wirges

Stadt Wirges

Grußwort zur Wirgeser Kirmes 2025

In diesen vier Tagen – vom 5. bis 8. September – wird unser Wirges wieder zu dem, was es für viele von uns ist: ein Ort der Heimat, der Herzlichkeit und der gemeinsamen Erlebnisse.

Wer wie ich mit der Kirmes aufgewachsen ist – vom Bäumchen-Schlagen in der Kirmesjugend bis zur Begrüßung als Stadtbürgermeister – weiß, wie tief dieses Fest in uns verwurzelt ist. Und dennoch: Tradition bedeutet nicht Stillstand. Sie lebt davon, dass wir Bewährtes erhalten und gleichzeitig den Mut haben, Neues zu wagen.

Deshalb freue ich mich sehr, dass wir in diesem Jahr viele neue Impulse gesetzt haben – mit Herz, Planung und Teamgeist:

Die Premiere der Rocknacht eröffnet die Kirmes am Freitagabend mit der Band Inside Out. Unter diesem Motto wollen wir künftig bewusst Raum für abwechslungsreiche Musikformate schaffen.

 Am Samstag sorgt NONPLUSX für garantierte Stimmung – ein echtes Highlight, bei dem wir keine Mühe gescheut haben, eine Band auf die Bühne zu bringen, die alle begeistert.

 Die Big Band Boden, die viele noch vom Stadtfest kennen, bringt Wohnzimmeratmosphäre auf den Kirmesplatz – ein musikalischer Genuss am Sonntagnachmittag.

Doch bevor das bunte Treiben richtig Fahrt aufnimmt, beginnt der Sonntag mit einem besonderen Moment der Besinnung: dem feierlichen Hochamt im Westerwälder Dom, unserer Pfarrkirche St. Bonifatius. Seit über einem Jahrhundert feiern wir unsere Kirmes im Gedenken an die Kirchweihe – und so ist sie weit mehr als nur ein Volksfest: Sie ist auch Ausdruck unseres Glaubens, unserer Gemeinschaft und unserer Dankbarkeit. Das Hochamt ist für viele ein emotionaler Höhepunkt, der unser Fest spirituell einleitet. Mein Dank gilt allen, die diesen Gottesdienst mitgestalten – von der Kirchengemeinde über die Musikvereine bis zu allen Gläubigen, die Jahr für Jahr diesen besonderen Moment mit Leben füllen.

 Das Höhenfeuerwerk ist in diesem Jahr vom Montag auf den Sonntagabend vorverlegt worden – damit der festliche Sonntag mit Hochamt, Umzug, Platzkonzert und Feuerwerk seinen krönenden Abschluss bekommt.

Und nicht zuletzt: Der beliebte Frühschoppen ist zurück – montags starten wir traditionell und genussvoll in den letzten Festtag, begleitet vom Jahrmarkt und neuen Attraktionen.

All diese Neuerungen wären ohne das starke Engagement vieler Menschen nicht möglich gewesen:

Der Ausschuss für Jugend, Senioren, Kultur, Marketing und Soziales hat unter der Leitung unseres Ersten Beigeordneten Jesús Mallou schon früh mit der Planung begonnen. Die vielen Ideen, die hervorragende Organisation und die gezielte Kommunikation zeigen, wie viel Herzblut in diesem Kirmesjahr steckt. Auch die Kirmesgesellschaft Wirges e.V. war bei all diesen Entwicklungen von Anfang an dabei – unterstützend, beratend und mit großer Leidenschaft für unsere Tradition. Herzlichen Dank dafür!

Besonders erfreulich ist auch die enge Zusammenarbeit mit Bodo Events und unserem langjährigen Schausteller Herbert Meyer. Gemeinsam haben wir es geschafft, die Lücke zwischen Obergass und Hans-Schweitzer-Platz zu schließen – ein großer Erfolg, der unsere Kirmes als Einheit noch stärker erlebbar macht.
Damit sich alle Gäste von Anfang an gut zurechtfinden, haben wir in diesem Jahr erstmals einen übersichtlichen Stadtplan erstellt. Er zeigt auf einen Blick, wie sich das Festgelände aufteilt – mit allen Highlights, Bühnen, Fahrgeschäften, Verpflegungsständen und besonderen Angeboten. Ein echter Mehrwert für alle Besucherinnen und Besucher.

Auch organisatorisch gibt es sinnvolle Neuerungen: Bonkassen statt Pfand, stabile Bierpreise und eine kulinarische Vielfalt, die über alle Tage hinweg überzeugt.

Doch bei allem Wandel bleibt das Wichtigste: die Menschen.

Ihr – liebe Wirgeserinnen und Wirgeser – seid das Herz dieses Festes. Ob als Helfende im Hintergrund, als Vereinsaktive oder als feiernde Gäste: Ihr bringt Leben in die Kirmes und zeigt, was Heimat bedeutet.

Ich wünsche uns allen fröhliche, friedliche und unvergessliche Kirmestage.
Lasst uns tanzen, lachen, feiern – mit Herz, mit Tradition, mit Freude.
Ganz nach dem Motto: „Kirmes-Spaß für die ganze Familie!“

 

Herzliche Grüße
Markus Schlotter
Stadtbürgermeister



Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Aktuell sind wir dabei unsere Internetseite barrierefrei zugänglich zu gestalten.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.