Bannberscheid

ortsgemeinde bannberscheid

Ausbreitung des Riesen-Bärenklaus


Der Riesen-Bärenklau bildet photosensibilisierende Substanzen, die in Kombination mit Sonnenlicht oder auch stärkerem Lampenlicht phototoxisch wirken. Berührungen in Verbindung mit Tageslicht können bei Menschen und anderen Säugetieren zu schmerzhaften Quaddeln und Blasen führen, die schwer heilen und wie Verbrennungen erscheinen. Es wird deshalb empfohlen, beim Umgang mit der Pflanze vollständige Schutzkleidung zu tragen, zu der auch ein Gesichtsschutz gehört. Der Riesen-Bärenklau wurde aufgrund der möglichen Schädigungen 2008 zur Giftpflanze des Jahres gewählt.


Flächiger Bewuchs des Riesen-Bärenklaus an der Unterführung des Aubachs


Durch die Ortsgemeinde Bannberscheid wurde der Bewuchs durch mechanisches Bearbeiten (Abhacken dicht unter der Erdoberfläche) vorerst bekämpft. Da aber zu erwarten ist, dass sich in kurzer Zeit der Bestand erholen wird, muss hier wahrscheinlich in wenigen Wochen erneut eingeschritten werden.


Typische Erscheinungsform des Riesen-Bärenklaus als Einzelpflanze am Aubach


Ich bitte alle Mitbürgerinnen und Mitbürger mir etwaige weitere Vorkommen des Riesen-Bärenklaus im Gemarkungsgebiet zu melden und jeglichen Kontakt mit diesen Pflanzen zu meiden.

 

Georg Holl, Ortsbürgermeister