Der Einladung kamen wir gerne nach. Anfang des Jahres konnte sich Bürgermeisterin Marzi bereits bei einem Rundgang durch das Stammhaus in Höhr-Grenzhausen einen Einblick verschaffen. Nun folgte gemeinsam mit Wirtschaftsförderin Jennifer Kothe der Besuch des Standortes in Siershahn.
Die Gäste wurden dabei herzlich durch den dortigen Geschäftsführer Andreas Grimm und Prokurist Udo Sänger begrüßt. In einer ansprechenden Präsentation wurde ein kurzer Abriss zum Unternehmen und ein Ausblick für die Zukunft gewährt und sich vertrauensvoll ausgetauscht.
Das traditionsreiche Unternehmen Steuler wurde 1908 gegründet und zählt heute zu den weltweit führenden Anbietern in den Bereichen industrielle Auskleidungstechnik, Korrosionsschutz und Anlagenbau. Als mittelständisches Familienunternehmen in vierter Generation verbindet es langjährige Erfahrung mit innovativen Lösungen.
Der Standort im Industriegebiet Berggarten in Siershahn kam im Jahr 2010 hinzu, nachdem Teile der ehemaligen Keramchemie (KCH) nach deren Insolvenz in die Steuler-Unternehmensgruppe integriert wurden. Die Korrosionsschutz-Geschäfte laufen seitdem unter der Firmierung Steuler-KCH GmbH.
Die Steuler-KCH ist in verschiedenen Branchen tätig, darunter Chemie, Sonderabfallverbrennung, Eisen und Stahl, Keramik sowie Energieerzeugung. Das Unternehmen bietet maßgeschneiderte Lösungen für Bauteile und Anlagen, die zuverlässig und dauerhaft vor Korrosion sowie hohen chemischen, thermischen und mechanischen Beanspruchungen geschützt werden müssen.
Während das Inlandsgeschäft derzeit etwas stagniert, sieht die Steuler-KCH im Auslandsgeschäft noch großes Potenzial und möchte im Nahen Osten und in Asien neue Märkte erschließen. Dennoch ist dem Unternehmen der Standort in Deutschland wichtig. Der Titel „Made in Germany“ hat noch immer eine große Bedeutung und so soll auch der Umsatz weiterhin in Deutschland bleiben. Besonders beeindruckend war daher die signalisierte Bereitschaft des Unternehmens, weiterhin am Standort in Siershahn zu investieren und zu wachsen und damit die Zukunft des Standortes sowie der damit verbundenen Arbeitsplätze zu sichern.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Initiative zur Fachkräftesicherung. Das Unternehmen hat unter dem Motto „Ankommen. Vorankommen“ eine eigene Kampagne auf Social Media gestartet und ist mit diesem Arbeitgeber-Markenversprechen auf der Suche nach neuen Mitarbeitern. Qualifizierte Ingenieure, Monteure und Fachkräfte für viele weitere spannende Aufgabenfelder sind immer willkommen, um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden.
Im Anschluss an das Gespräch wurden wir durch den stellvertretenden Bereichsleiter für Gummierungswerkstoffe, Dr. Tassilo Kaule, durch den Betrieb geführt. Als Experte für Forschung und Entwicklung im Bereich Gummierungsmaterialien für den schweren industriellen Korrosionsschutz konnte uns Herr Kaule anschaulich und leicht verständlich in die Welt der Gummierung mitnehmen und die einzelnen Prozesse erklären.
Insgesamt war der Besuch bei der Steuler-KCH äußerst interessant und hat uns einen spannenden Einblick in die Innovationskraft und Zukunftsfähigkeit des Unternehmens gegeben. Wir bedanken uns für den sehr aufschlussreichen und vertrauensvollen Besuch.
Sind auch Sie an einem Gesprächstermin im Rahmen der Wirtschaftsförderung interessiert?
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Ihre Ansprechpartnerin:
Jennifer Kothe, Wirtschaftsförderin VG Wirges
Tel. 02602 689 380
E-Mail: j.kothe@wirges.de