Unter dem Vorsitz von Ortsbürgermeister Andreas Quirmbach wurde im Haupt-und Finanzausschuss zunächst der Haushaltsplan für das Jahr 2017 beraten. Der Vorschlag vom Ortsbürgermeister und der Verbandsgemeindeverwaltung wurde einstimmig angenommen, so dass dieser dann in unveränderter Form am 03.05. dem Gemeinderat zur Beschlussfassung vorgelegt werden kann.
In der anschließenden Ortsgemeinderatssitzung wurden zunächst Landschaftsgärtnerische Pflegearbeiten an verschiedenen Straßenbeeten im Dorfbereich an einen Gartenbaubetrieb vergeben. Des Weiteren stand die Auftragsvergabe für die Lieferung und Montage der Straßenlaternen im Neubaugebiet Steinkaut auf der Tagesordnung. Es werden die gleichen Laternen wie im neuen Teil des Kreuzweges aufgestellt. Für den Umbau und Neugestaltung des Haltepunktes am ehemaligen Bahnhof ist es erforderlich, dass eine neue Entwässerungsleitung für den Bahnsteig verlegt wird. Es wurde die Zustimmung erteilt, über die gemeindliche Grünfläche und den Parkplatz die Leitung zu verlegen und an den bestehenden Schmutzwasserkanal anzuschließen.
Im Anschluss informierte der Vorsitzende über die Baugenehmigung für die neue Grillhütte am bisherigen Standort im Wald und den enthaltenen Auflagen. Auf Grund dessen sollte noch einmal über einen Alternativstandort intensiv nachgedacht werden, obwohl schon viele Standorte geprüft und sich letztendlich alle für ungeeignet herausgestellt haben. Der Gemeinderat war sich einig, dass die Bevölkerung aufgerufen werden sollte, entsprechende Vorschläge zu machen. Vielleicht findet sich ja doch noch ein neuer geeigneter Platz für unseren Grillplatz, damit endlich mit den langersehnten Bauarbeiten begonnen werden kann. In diesem Zusammenhang wurde auch noch einmal darauf hingewiesen, dass der Neubau des Grillplatzes nur mit hohen Eigenleistungen möglich sein wird. Die Mitglieder im Rat sind aber sehr zuversichtlich, dass dies erreicht wird, da die Erwartungen nach einem neuen Grillplatz doch sehr hoch sind und von vielen sehnsüchtig erwartet wird.
Unter dem Punkt Mitteilungen und Anfragen wurde über verschiedene Angelegenheiten gesprochen, unter anderem über die neue Streuobstwiese, die neuen Parkraumbeschränkungen in der Jakob-Paulus-Straße und im Wehrholz, und die mangelhafte Parksituation am Raiffeisen Campus. Des Weiteren wurde mitgeteilt, dass die neuen Autoaufkleber jetzt geliefert sind und zum Stückpreis von 1 € beim Ortsbürgermeister erworben werden können.